Fortbildung für Tanz- und Bewegungstherapeut*innen
und andere Interessent*innen Seminare 2020 Alle Seminare, selbst die mit dem gleichen Thema sind nie gleich. Wir stimmen die Seminare immer aktuell auf die Teilnehmer*innen ab Momentan können wir noch nicht mit genauer Sicherheit sagen, ob diese Seminare stattfinden dürfen. Wir hoffen aber sehr darauf, dass wir die Möglichkeit dafür bekommen.
Die Fähigkeit emotionale Reaktionen auf innere oder äußere Ereignisse zu regulieren ist ein zentraler Bestandteil von psychischer Gesundheit. Menschen mit psychischen Problemen haben fast immer auch eine gestörte Emotionsregulation, die je nach Erkrankung unterschiedliche, teilweise destruktive Strategiel¬ösungen mit sich bringt (Substanzmissbrauch, aggressives, impulsives Verhalten, Vermeidung, ständiges Grübeln, etc.)?. Somit ist In die Verbesserung der Regulation der Emotionen in unserer Therapie von zentraler Bedeutung. Die
Arbeit mit den Stöcken bietet sich hierfür besonders an, da der
Körper immer im Ausdruck der Emotionen involviert ist. Wir werden
uns mit verschiedenen Formen der Emotionsregulation beschäftigen a) Arbeit an der Aufmerksamkeit/ Achtsamkeit/ Meditation/ Wahrnehmung und b) Arbeit an der Erregung/ Aktivierung/ Intensitätstoleranz/ Ausdrucksfähigkeit. In diesem Seminar werden wir uns mit Theorien und Praxis der Emotionsregulation auseinander setzen. Die Theorie soll dabei helfen, neue Sichtweisen in der Wahrnehmung auf Patient*innen zu bekommen und auch aufzeigen, wie wir psychoedukativ mit unserem Klient*innen arbeiten können, damit sie zu mehr Verständnis für ihr Emotionen bekommen. Die praktischen Interventionen werden wir den Klient*innen anpassen und selber ausprobieren. Vielfältige klinisch/ therapeutische Erfahrungen im Umgang mit den Stöcken fließen mit ein. Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen werden aufgezeigt. Eigene Fragen und Fallbeispiele können mitgebracht werden. In diesen zwei Tagen werden wir vorwiegend praktisch arbeiten. mit Sibylle Magel (Tanz- und Theaterpädagogin)
und Anja
Wolfermann (Tanz- und Bewegungstherapeutin,
BTD) Stockkampfkunst und Neuer Tanz für die Arbeit in psychiatrischen
Kliniken, Psychosomatik und freier Praxis - Thema: "Trauma
und Bindung" 28.
- 29. November 2020 Dieses Seminar richtet
sich an Menschen, die neue Impulse für die Arbeit in der Psychiatrie/
Psychosomatik oder freien Praxis suchen und die Arbeit mit den Stöcken
kennenlernen/ vertiefen möchten. Es ist auch möglich, die Stockkampfarbeit
für sich selbst und den eigenen Prozess zu nutzen. |
z![]() |